Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Firmeninhaberin
Direkt am Schlosspark von Ebeleben gelegen, verkaufen wir im Auftrag der Eigentümer ein großzügiges Wohn- und Geschäftshaus mit Nebengebäuden wie Garage, Carport, Werkstatt etc.
Die bauliche Substanz ist insgesamt in sehr gutem Zustand. Das 2-geschossige Wohnhaus beherbergt zwei abgeschlossene Wohnungen (Wfl. ges. ca. 248m²), sowie eine Gewerbeeinheit (ca. 38m²) und ist zusätzlich in 2 Ebenen unterkellert mit ca. 480 m² Nutzfläche. Der wundervoll gestaltete Gartenbereich rund um das Haus bietet viel Platz für Erholung, Entspannung, Spiel- und Spaß im Freien. Hier können Sie, umgeben von herrlichem Baumbestand, gemütliche Stunden im Grünen verbringen.
Aufteilung Gebäude:
Wohnung 1 im EG: Diele, 4 Zimmer, Bad mit Dusche + Fenster, Küche, Heizung: Nachtspeicheröfen
Wohnung 2 im OG: Diele, 5 Zimmer, Bad mit Dusche & Wanne + Fenster, Küche, Heizung: Öl
Dachgeschoss-Ausbaureserve, Hobby, Arbeiten, Lager
Aktuell ist eine Gewerbeeinheit (Friseur) im EG untergebracht
Unter dem Gebäude befinden sich in 2 Ebenen imposante Kellerräume, in welchen u.a. alte Eichenholzfässer lagern.
Nutzungsmöglichkeiten:
-wohnen & arbeiten unter einem Dach
-Arztpraxis, Kanzlei etc
-Friseur, Kosmetik, Physiotherapie
-Atelier mit Werkstatt
-Käserei, Pilzzucht
-Kultur & Kunst- hier gibt es viel Raum für Atelier und Werkstätten für Künstler und Kunsthandwerker
-Kellertheater, Kleinkunstbühne, Konzerte
In den beiden Kellergeschossen vergärten früher Moste in alten zum Teil noch vorhandenen Eichenholzfässern. Hier wurde mehr als 60Jahre lang das Streuobst aus dem Ebelebener Umland und teilweise darüber hinaus gekeltert. Das Klima in den Kellern ist sowohl für Käsereifung, als auch zur Mostherstellung ideal geeignet und garantiert somit eine hohe Qualität dieser Naturprodukte.
Auf dem Grundstück sind außerdem ein Wirtschaftsgebäude mit Garage, sowie ein Carport (für 3 PkW Stellplätze) vorhanden.
Versorgung/Energie:
Elektro, städtische Stromversorgung, städtische Wasser- und Abwasserversorgung, SAT, Telefon.
Das Gebäude befindet sich im Sanierungsgebiet "Altstadtsanierung Ebeleben" und steht somit unter Ensembleschutz. Laut Denkmalschutzliste ist dieses Ensemble (kein Einzeldenkmal - betrifft nur die Gebäudehülle) ein Kulturdenkmal nach ThürDSchG§2 Abs. 2 Nr.1.
Dies hat zum einen den Vorteil, dass Fördermittel für die Sanierung beantragt werden können, andererseits unterliegt das Gebäude dadurch nicht den Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes (keine Heizungstausch- und Dämmpflicht, etc.), was ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.
Auf den Fotos abgebildete Möbel gehören NICHT zum Verkaufsgegenstand!
Wir laden Sie herzlich zur Begehung dieser schönen Immobilie ein, um Ihnen alle weiteren Details präsentieren zu können. Vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin für dieses tolle Rendite-Objekt!
Gemäß Geldwäschegesetz § 4 GwG sind unsere Vertragspartner / Interessenten zur Mitteilung ihrer Identität verpflichtet. Wir bitten um Vorlage eines gültigen Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses, wenn ein Termin zur Besichtigung vereinbart wird.
Die Immobilie ist direkt am Schlosspark von Ebeleben gelegen. Diese begehrte Lage besticht durch eine sehr gute Infrastruktur. Im Ort gibt es zwei Bankfilialen, Einkaufsmärkte, Gaststätte, Hotel und Eisdiele, eine Kindertagesstätte, eine Jugendhilfestation, eine Grundschule und eine Gemeinschaftsschule. In Ebeleben sind zwei Ärzte, zwei Stomatologen und eine Apotheke ansässig.
Im Westen der Stadt befinden sich mit dem Karl Marien Haus und der Diakonie Doppelpunkt zwei wichtige Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Touristischer Höhepunkt des Ortes ist der barocke Schlosspark. Über 900 Jahre Bau- und Kunstgeschichte können auf dem Areal des ehemaligen Schlosses Ebeleben und seinem Barockgarten nachvollzogen werden, der nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wieder erlebbar ist. Besonders sehenswert sind die Wasserspiele mit Brunnen und Kaskaden sowie die verschiedenen Postamente. Der Garten hält zu jeder Jahreszeit Überraschendes bereit und vermittelt eine Atmosphäre barocken Lebensstils. In unmittelbare Nähe zum Schlosspark befindet sich das Ebelebener Freibad. Auf der alten Bahntrasse der Strecke Mühlhausen - Schlotheim - Ebeleben - Bad Frankenhausen (Werra-Unstrut-Radweg) ist ein Radweg entstanden. Auf 113 km Länge verbindet der Radwanderweg Unstrut und Werra. Der Weg führt durch die Kurstadt Bad Frankenhausen (Monumentalgemälde von Prof. Tübke), Rottleben (Barbarossahöhle und Orangerie Bendeleben) in die Musik- und Bergstadt Sondershausen. Hier befindet sich die älteste befahrbare Kaligrube der Welt. Vorbei am Freizeit- und Erholungspark Possen über Ebeleben (Schlosspark), die altehrwürdige ehemalige Reichsstadt Mühlhausen mit Marienkirche und Thomas-Müntzer-Gedenkstätte. In der Divi-Blasii-Kirche hat Johann Sebastian Bach gewirkt. Weiter geht es über Oberdorla, in dessen Nähe sich der geografische Mittelpunkt Deutschlands und das Opfermoor, nach Langula. Durch das Langulaer Tal führt der Radweg bis zum "Alten Bahnhof" Heyerode, dem höchsten Punkt der Strecke. Von Diedorf aus gelangt man zur Burgruine Normannstein in der Nähe von Treffurt nach Heldra (Hessen). Hier hat der Unstrut-Werra-Radweg Anschluss an den Werratal-Radweg.
Die Stadt Ebeleben liegt im grünen Herz von Deutschland im Norden Thüringens. Administrativ gehört der Ort zum Kyffhäuserkreis. Der Kernort Ebeleben ist gleichzeitig Sitz der Einheitsgemeinde.
Ebeleben liegt an den Bundesstraßen B84 und B249 und verfügt außerdem über einen Güterbahnhof im Industriegebiet, sowie eine sehr gute Busanbindung.
Nach Mühlhausen sind es 24km, nach Bad Langensalza ebenfalls 24km und nach Nordhausen 35km. Von Ebeleben aus sind sowohl die beiden Mittelgebirge Harz und Thüringer Wald als auch die Landeshauptstadt Erfurt gut erreichbar.
Die Wirtschaft Ebelebens ist gekennzeichnet durch klein- und mittelständische Betriebe, mit Schwerpunkt Bau und Futtermittel.
-Baujahr Gebäude: 1888, ehemals Mosterei mit großen Gewölbekellern zur Lagerung der Fässer
-Sanierung des kompletten Gebäudes in den Jahren 1989 - 2020 (Dach, Fassade, Elektrik, Fenster, Heizung)
-Einbau Wohnung im EG: 1998/99
-beide Wohnungen (EG + OG) ständig bewohnt
-Ausbaureserve im Dachgeschoss
-Gewerbeeinheit ständig vermietet
-Mansarddach mit engobierten Ziegeln eingedeckt
-Wasserenthärtungsanlage 2020
-Heiztherme Baujahr 1991, Einbau neuer Brenner 2009
-Fassadensanierung 2010-2015
-Einbau neuer 2-fach verglaster Fenster 2015-2020
-Neubau Carport 2010 - drei Stellplätze
-Neubau Garage 2003
Aufteilung der Immobilie:
+ Wohn- und Geschäftshaus mit 2 abgeschlossenen Wohneinheiten + 1 Gewerbeeinheit
+ EG: 1x Wohnung (ca. 104m²), sowie 1x Gewerbe (ca. 38m²)
+ OG: 1x Wohnung (ca. 144m²)
+ Dachgeschoß (ca.120m²) - Ausbaureserve
+ ca. 480m² Gewölbekelleranlagen in 2 Ebenen
Provision:
Das vom Käufer zu zahlende Maklerhonorar beträgt 3,57% (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis und ist mit Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrages zur Zahlung fällig!
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben.
3,57% Käuferprovision
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.